0800 / 500 80 02Mo - Fr 8:00 bis 20:00 Uhr
Sa - So 9:00 bis 18:00 Uhr
www.kostenlose-immobilienbewertung.com
  • Immobilienbewertung
    • Immobilienbewertung online
    • immobilienbewertung anonym
    • Immobilienbewertung Berlin
    • Hausbewertung
    • Wohnungsbewertung
    • Grundstücksbewertung
    • Vergleichswertverfahren
    • Sachwertverfahren
    • Ertragswertverfahren
    • Zeitwert berechnen
    • Immobilienwertrechner
    • Verkehrswert Immobilie
    • Wertgutachten
    • Immobiliengutachter
    • Immobiliengutachter Kosten
    • Haus schätzen lassen
    • Gebäudewertermittlung
    • Liegenschaftszins
  • Immobilienpreise
    • Bodenrichtwert
    • Bodenrichtwerte Deutschland
    • Bodenwert
    • Quadratmeterpreis
    • Grundstückspreise
    • Grundstückspreise Nordrhein-Westfalen
  • Immobilienverkauf
    • Immobilie verkaufen
    • Wohnung verkaufen
    • Grundstück verkaufen
    • Haus verkaufen
    • Mehrfamilienhaus verkaufen
    • Verkaufsstrategien
    • Hausverkauf Steuer
    • Spekulationssteuer
    • Geerbtes Haus verkaufen
    • Geerbtes Grundstück verkaufen
    • Scheidung und Haus
    • Vorfälligkeitsentschädigung
    • Auflassungsvormerkung
    • Teilungsversteigerung
    • Exposé Immobilien
  • Immobilienmakler
    • Maklerprovision
    • Maklervertrag
    • Maklervertrag kündigen
  • Ratgeber Immobilien
    • Energieausweis Hausverkauf
    • Erbschaftssteuer Immobilien
    • Grundbuchauszug anfordern
    • Grunderwerbsteuer
    • Mietkauf
    • Schenkungsteuer bei Immobilien
    • Teilungserklärung
    • Vorkaufsrecht
    • Wohnflächenberechnung
Du bist hier: Startseite / Immobilienbewertung / Grundstücksbewertung

Grundstücksbewertung – Grundstückswert online ermitteln

Wie viel ist mein Grundstück wert? Lohnt sich der Verkauf? Wer ein Grundstück verkaufen möchte, muss zunächst den Grundstückswert ermitteln. Um diesen herauszufinden, kann ein Makler beauftragt werden. Doch auch online kann man den Grundstückwert berechnen.
Aber welche Verfahren zur Grundstückswertermittlung gibt es überhaupt und welche Faktoren müssen berücksichtigt werden?

Inhaltsverzeichnis:
  • Wie werden Grundstücke bewertet?
  • Wichtige Faktoren bei der Grundstücksbewertung
  • Wie kann ich selbst den Grundstückswert ermitteln?
  • Beispiel zur Grundstücksbewertung
  • Kostenlos online den Grundstückswert berechnen lassen

Wie werden Grundstücke bewertet?

Vergleichswertverfahren

Eine gängige Methode zur Grundstücksbewertung ist das Vergleichswertverfahren. Hier wird das zu bewertende Grundstück mit ähnlichen kürzlich verkauften Grundstücken verglichen. Idealerweise haben diese Grundstücke die gleichen oder ähnliche Merkmale.
Damit das Ergebnis der Grundstücksbewertung genauer ausfällt, werden so viele Grundstücke wie möglich zum Vergleich heranzogen.

Bodenrichtwerte

Eine weitere sehr beliebte Methode, ist die Grundstücksbewertung mit Hilfe von Bodenrichtwerten. Die Bodenrichtwerte jeder Region, stellen zuständige Gutachterausschüsse zur Verfügung. In der Regel, können die Bodenrichtwerte in sogenannten Bodenrichtwertkarten, online eingesehen werden.
Bei der Grundstücksbewertung mittels Bodenrichtwert sollte allerdings bedacht werden, dass es sich bei den Daten lediglich um Richtwerte handelt. Der Name lässt es vermuten. Jedes Grundstück sollte individuell betrachtet und der ermittelte Grundstückswert angepasst werden.

Wenn Sie Ihr Grundstück bewerten möchten, helfen wir Ihnen gerne schnell und unkompliziert weiter.

Grundstücksbewertung starten ➔

Wichtige Faktoren bei der Grundstücksbewertung

Möchte man eine Grundstücksbewertung vornehmen, muss sowohl das Grundstück selbst, als auch die unmittelbare Nachbarschaft und die örtliche Lage mit einbezogen werden. Außerdem spielt für den Grundstückswert eine große Rolle, in welchem Umfang das Grundstück bebaubar ist. Je mehr Wohnfläche errichtet werden kann, desto höher wird der Grundstückswert sein. Ist ein Grundstück bereits erschlossen und es existiert ein Bebauungsplan, ist das ebenfalls von Vorteil.

Wertbeeinflussende Faktoren eines Grundstücks:

  • Makro- und Mirkolage
  • Beschaffenheit des Grundstücks
  • Bereits erschlossen / nicht erschlossen
  • Bebauungsplan / kein Bebauungsplan
  • Infrastruktur
  • Art der direkten Nachbarn
  • Sofern das Grundstück bereits bebaut ist:
    Zustand der Gebäude, Art und Qualität der Baumaterialien, Ausrichtung des Gebäudes, Restnutzungsdauer
  • Bewuchs (Bäume, Sträucher, Wiese)

Grundstücksbewertung Grundstück bewerten kostenlos online ImmobilienbewertungBei der Grundstücksbewertung wird in Hinsicht auf die Lage des Grundstücks zwischen Makrolage und Mikrolage unterschieden.
In der Makrolage (Ort oder Stadtteil) spielt es eine große Rolle, ob und für wie viele Käufer bzw. Mieter der jeweilige Ort bzw. Stadtteil überhaupt attraktiv ist.
Faktoren der Mikrolage (die unmittelbare Nachbarschaft) sind zum Beispiel mögliche Lärmquellen, die Infrastruktur und die Luftemission.

Auch die Ausrichtung des Gebäudes sollte bedacht werden, sofern bereits eines errichtet wurde. Mögliche Sichtbehinderungen durch nahe liegende Gebäude haben tendenziell einen negativen Einfluss auf das Ergebnis der Grundstücksbewertung. Auch die Qualität des Bodens und ob es sich um ein Hanggrundstück handelt und unter Umständen der Bewuchs, sind wichtig, wenn man Grundstückspreise ermitteln möchte.

Wie kann ich selbst den Grundstückswert ermitteln?

Um ein zuverlässiges und präzises Ergebnis zu erlangen, ist viel Erfahrung notwendig. Beauftragen Sie lieber einen Profi mit der Grundstücksbewertung, wenn Sie verkaufen möchten. Um aber lediglich einen Eindruck über den ungefähren Grundstückswert zu erlangen, können sie die beschriebenen Methoden zur Grundstücksbewertung auch selbst anwenden.

Beim indirekten Vergleichswertverfahren sucht man eine ausreichende Zahl an möglichst ähnlichen Grundstücken, die kürzlich verkauft worden sind. Je mehr Grundstücke Sie zum Vergleich heranziehen, desto besser. Die Grundstücke sollten dabei in ihren Kriterien nicht mehr als 30 Prozent voneinander abweichen, damit sie noch vergleichbar sind. Zur Grundstücksbewertung werden dann die Grundstücke unter anderem in Hinsicht auf die oben aufgezählten Faktoren verglichen und die jeweiligen Werte entsprechend angepasst.
Die notwendigen Verkaufsdaten sind für Privatpersonen nicht ohne Weiteres zu bekommen, was die Grundstücksbewertung erschwert.

Etwas einfacher ist es, die örtlichen Bodenrichtwerte zu nutzen. Die Bodenrichtwerte können bei den jeweiligen Gutachterausschüssen angefragt werden. Häufig sind die Bodenrichtwerte in Deutschland auch online einsehbar. Mit Hilfe dieser Daten kann dann der Wert des Grundstücks ermittelt werden. Bedenken Sie, dass Sie den Wert Ihres Grundstücks nicht ohne Weiteres aus den Bodenrichtwerten ableiten können. Jedes Grundstück hat individuelle Eigenschaften, die dafür sorgen, dass der tatsächliche Quadratmeterpreis von den angegebenen Daten abweicht. Passen Sie also die Bodenrichtwerte ihrem Grundstück seinen Eigenschaften entsprechend an.

Wir helfen Ihnen gerne bei der Bewertung Ihres Grundstücks. Der Service ist kostenlos.

Grundstücksbewertung starten ➔

Beispiel zur Grundstücksbewertung

Eine Grundstücksbewertung könnte wie im Beispiel gezeigt aussehen:
Im folgenden Beispiel zur Grundstücksbewertung nehmen wir an, es sind genügend Vergleichswerte für Ihr Grundstück vorhanden. Der Wert Ihres Grundstücks kann also anhand eines Mustergrundstücks berechnet werden.

Beispiel zur Grundstücksbewertung
FaktorenMustergrundstückZu bewertendes GrundstückZu / Abschlag
Größe500 m2500 m2
Maximal bebaubare Fläche200 m2230 m2+ 5 Prozent
Äußere EinflüsseKeineVerkehrslärm durch viel befahrene Straße– 15 Prozent
Preis pro Quadratmeter300 €270 €

In diesem vereinfachten Beispiel steigert die größere bebaute Fläche den Grundstückswert um 5 Prozent. Durch eine viel befahrene Straße und den damit verbundenen Verkehrslärm, werden jedoch wieder 15 Prozent abgezogen. Würde es also bei diesen beiden Faktoren bleiben, liegt der Wert des Grundstücks 10 Prozent unter dem des Mustergrundstücks vom Gutachterausschuss.

In der Realität würden in der Bewertung von Grundstücken deutlich mehr Faktoren eine Rolle spielen.

Kostenlos und online den Grundstückswert berechnen lassen

Wenn Sie den Grundstückswert zum Beispiel für ein Gerichtsverfahren wegen Erbstreitigkeiten ermitteln müssen, sollte dies ein erfahrener Gutachter oder Immobilienmakler übernehmen. Wird es aber nicht ganz so ernst, können Sie den Grundstückswert auch mittels eines Immobilienwertrechners kostenlos online berechnen lassen. Geben Sie die Kennzahlen des zu bewertenden Grundstücks in unserer kostenlosen Immobilienbewertung ein und Sie erhalten umgehend eine erste Einschätzung über den Grundstückswert per E-Mail.

Jetzt Grundstück bewerten! ➔

Bewertung dieser Seite

Trustpilot

Immobilienbewertung Verfahren - Übersicht Liste

Bewertungsverfahren für Immobilien
Vergleichswertverfahren Sachwertverfahren Ertragswertverfahren

Wertgutachten mit Bild

Wertgutachten für Immobilie oder Haus - Verkehrswertgutachten
Wertgutachten
Im Unterschied zur kostenlosen Immobilienbewertung handelt es sich bei einem Wertgutachten um eine kostenpflichtige Bewertung der Immobilie. Wie bei der kostenlosen Immobilienbewertung wird auch beim Wertgutachten der Verkehrswert der Immobilie ermittelt.
➞ Wertgutachten

Bodenrichtwert

Bodenrichtwert
Unter dem Bodenrichtwert versteht man den durchschnittlichen Wert bzw. Preis eines Bodens in einer bestimmten Lage bezogen auf den Quadratmeter Grundstücksfläche.
➞ Bodenrichtwert

Verkehrswert

Verkehrswert
Beim Verkehrswert handelt es sich um den Preis einer Immobilie, der sich aktuell am Markt erzielen lässt. Dieser Wert wird in einer Immobilienbewertung ermittelt.
➞ Verkehrswert

Beliebte Artikel

  • Hausbewertung
  • Haus schätzen lassen
  • Grundstücksbewertung
  • Immobiliengutachter Kosten
  • Verkehrswert Immobilie
  • Hausverkauf Steuer

Unternehmen

  • Über uns

Weiteres

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Unsere Mission

Der Immobilienverkauf ist für die meisten Menschen die größte Transaktion ihres Lebens. Mit unserer kostenlosen Immobilienbewertung bieten wir Eigentümern eine erste Orientierung und geben Sicherheit bei der Festlegung des richtigen Verkaufspreises.

Trustpilot

Kontakt

www.kostenlose-immobilienbewertung.com

eine Webseite der
McMakler GmbH

Am Postbahnhof 17
10243 Berlin
Telefon: 0800 / 500 80 02

E-Mail: info@kostenlose-immobilienbewertung.com

© Copyright 2019 - McMakler GmbH
  • Facebook
Nach oben scrollen